Privacy Policy

Kurze Datenschutzerklärung

Zweck der Datenschutzerklärung ist es, maximale Transparenz in Bezug auf die Informationen zu bieten, die die Website sammelt und wie sie verwendet werden.

In Übereinstimmung mit den Verpflichtungen aus der nationalen Gesetzgebung (D. Lgs 30. Juni 2003 Nr. 196, Datenschutzkodex, und nachfolgende Änderungen) und der europäischen Gesetzgebung (Europäische Datenschutzverordnung Nr. 679/2016, GDPR) respektiert und schützt diese Website die Privatsphäre der Besucher und Nutzer und unternimmt alle möglichen und verhältnismäßigen Anstrengungen, um die Rechte der Nutzer nicht zu verletzen.

Diese Website veröffentlicht keine Werbeanzeigen, verwendet keine Daten für den Versand von Werbung, nutzt jedoch Dienste Dritter, um die Nutzung der Website zu verbessern, wobei Dritte möglicherweise Nutzerdaten sammeln und dann verwenden, um personalisierte Werbung auf anderen Websites zu senden. Diese Website unternimmt jedoch alle möglichen Anstrengungen, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und die Erfassung personenbezogener Daten zu minimieren.

Für weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie die vollständige Datenschutzerklärung unten lesen.

Vollständige Datenschutzerklärung

Betroffene Personen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung gemäß den geltenden Gesetzen ist der Administrator der Website, Andrea Ruggiero, erreichbar unter folgender E-Mail-Adresse andrea.ruggiero@oneam.it.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Diese Website verarbeitet Daten hauptsächlich auf Grundlage der Einwilligung der Nutzer. Die Einwilligung wird über das Banner am unteren Rand der Seite oder durch die Nutzung oder Konsultation der Website als konkludentes Verhalten erteilt. Durch die Nutzung oder Konsultation der Website stimmen die Besucher und Nutzer dieser Datenschutzerklärung zu und willigen in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf die nachfolgend beschriebenen Modalitäten und Zwecke ein, einschließlich der eventuellen Weitergabe an Dritte, wenn dies zur Erbringung eines Dienstes erforderlich ist. Über die Kommunikations- oder Dienstanfrageformulare werden weitere Einwilligungen in Bezug auf den spezifischen Zweck des Dienstes eingeholt.

Die Bereitstellung der Daten und damit die Einwilligung zur Erfassung und Verarbeitung der Daten ist freiwillig, der Nutzer kann die Einwilligung verweigern und kann eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (über das Banner am unteren Rand der Seite oder die Browsereinstellungen für Cookies oder den Kontaktlink). Die Verweigerung der Einwilligung kann jedoch dazu führen, dass einige Dienste nicht erbracht werden können und das Surferlebnis auf der Website beeinträchtigt wird.

Die Daten zur Sicherheit der Website und zur Verhinderung von Missbrauch und SPAM sowie die Daten zur Analyse des Website-Traffics (Statistik) in aggregierter Form werden auf Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen an der Sicherheit der Website und der Nutzer selbst verarbeitet. In diesen Fällen hat der Nutzer jederzeit das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen (siehe Abschnitt Nutzerrechte).

Die für Beratungen oder professionelle Aufträge bereitgestellten Daten werden auf Grundlage der Erfüllung eines Vertrags und der Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung verarbeitet. In diesen Fällen wird eine spezifische Information bereitgestellt.

Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung der vom Standort gesammelten Daten, zusätzlich zu den mit der Bereitstellung des Dienstes verbundenen, instrumentellen und notwendigen Zwecken, zielt auf die folgenden Zwecke ab:

  • Statistik (Analyse): Sammlung von Daten und Informationen in ausschließlich aggregierter und anonymer Form, um die korrekte Funktion der Website zu überprüfen. Keine dieser Informationen ist mit der physischen Person-Nutzer der Website korreliert und ermöglicht in keiner Weise deren Identifizierung. Keine Einwilligung erforderlich.
  • Sicherheit: Sammlung von Daten und Informationen zum Schutz der Sicherheit der Website (Spam-Filter, Firewalls, Virenerkennung) und der Nutzer sowie zur Verhinderung oder Aufdeckung von Betrug oder Missbrauch zum Nachteil der Website. Die Daten werden automatisch erfasst und können auch personenbezogene Daten (IP-Adresse) enthalten, die gemäß den geltenden Gesetzen verwendet werden könnten, um Versuche, die Website zu beschädigen oder anderen Nutzern Schaden zuzufügen, oder schädliche oder strafbare Aktivitäten zu blockieren. Diese Daten werden niemals zur Identifizierung oder Profilierung des Nutzers verwendet und regelmäßig gelöscht. Keine Einwilligung erforderlich.
  • Nebentätigkeiten: Weitergabe von Daten an Dritte, die Funktionen ausführen, die für den Betrieb des Dienstes notwendig oder instrumentell sind (z. B. Kommentarfelder), und um Dritten zu ermöglichen, technische, logistische und andere Aktivitäten in unserem Auftrag durchzuführen. Die Anbieter haben nur Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich sind, und verpflichten sich, die Daten nicht für andere Zwecke zu verwenden und die personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Vorschriften zu verarbeiten.
  • Beratungen und professionelle Aufträge: Im Falle der freiwilligen Übermittlung von Daten zur Anforderung einer professionellen Beratung oder eines professionellen Auftrags werden die Daten ausschließlich zum Zweck der Bewertung des Auftrags und zur eventuellen Erfüllung desselben verwendet. In diesen Fällen wird eine spezifische Information bereitgestellt.

Erhobene Daten

Diese Website sammelt Nutzerdaten auf zwei Arten.

  • Automatisch erhobene Daten:
    Während der Navigation der Nutzer können die folgenden Informationen gesammelt werden, die in den Logdateien des Servers (Hosting) der Website gespeichert werden:
    - Internetprotokolladresse (IP);
    - Browsertyp;
    - Parameter des Geräts, das zur Verbindung mit der Website verwendet wird;
    - Name des Internetdienstanbieters (ISP);
    - Datum und Uhrzeit des Besuchs;
    - Ursprungs- und Ausstiegswebseite des Besuchers (Referrer);
    - gegebenenfalls die Anzahl der Klicks.

    Diese Daten werden zu statistischen und Analysezwecken in ausschließlich aggregierter Form verwendet. Die IP-Adresse wird ausschließlich zu Sicherheitszwecken verwendet und nicht mit anderen Daten abgeglichen.
  • Freiwillig bereitgestellte Daten:
    Die Website kann andere Daten erfassen, wenn Nutzer freiwillig Dienste nutzen, wie z. B. Kommentardienste, Kommunikationsdienste (Kontaktformulare, Kommentarfelder), und werden ausschließlich zur Erbringung des angeforderten Dienstes verwendet:
    - Name;
    - E-Mail-Adresse;
    - gegebenenfalls weitere vom Nutzer freiwillig übermittelte Daten.

Ort der Verarbeitung

Die Daten werden am Sitz von One AM SRL und im Rechenzentrum des Webhostings (Aruba) verarbeitet. Aruba befindet sich im Europäischen Wirtschaftsraum und handelt in Übereinstimmung mit den europäischen Vorschriften (Datenschutzrichtlinie von Aruba).

Aufbewahrungsdauer der Daten

Die während des Betriebs der Website gesammelten Daten werden für die zur Durchführung der angegebenen Aktivitäten unbedingt erforderliche Zeit aufbewahrt. Nach Ablauf werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, es bestehen weitere Zwecke für die Aufbewahrung derselben.

Die zu Sicherheitszwecken der Website verwendeten Daten (Blockierung von Versuchen, die Website zu beschädigen) werden für 180 Tage aufbewahrt. Die zu Analysezwecken (Statistik) verwendeten Daten werden in aggregierter Form für 24 Monate aufbewahrt.

Übermittlung der erhobenen Daten an Dritte

Die von der Website erfassten Daten werden in der Regel nicht an Dritte weitergegeben, außer in bestimmten Fällen: legitime Anfrage der Justizbehörde und nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen; wenn dies zur Erbringung eines vom Nutzer angeforderten spezifischen Dienstes erforderlich ist; zur Durchführung von Sicherheits- oder Optimierungskontrollen der Website.

Übermittlung der Daten in Länder außerhalb der EU

Diese Website könnte einige der gesammelten Daten mit Diensten teilen, die außerhalb des Gebiets der Europäischen Union lokalisiert sind. Insbesondere mit Google, Facebook und Microsoft über soziale Kontakte und den Google Analytics-Dienst. Die Übermittlung ist auf Grundlage spezifischer Entscheidungen der Europäischen Union und des Datenschutzbeauftragten, insbesondere der Entscheidung 1250/2016 (Privacy Shield), autorisiert, sodass keine weitere Zustimmung erforderlich ist. Die oben genannten Unternehmen garantieren ihre Einhaltung des Privacy Shield.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir verarbeiten die Daten der Besucher/Nutzer rechtmäßig und korrekt und ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Änderung oder unbefugte Zerstörung der Daten zu verhindern. Wir verpflichten uns, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten während der Übermittlung zu schützen, indem wir die Secure Sockets Layer (SSL)-Software verwenden, die die Informationen während der Übertragung verschlüsselt. Die Verarbeitung erfolgt mittels IT- und/oder telematischer Werkzeuge, mit organisatorischen Modalitäten und mit Logiken, die eng mit den angegebenen Zwecken verbunden sind. Neben dem Verantwortlichen können in einigen Fällen auch Kategorien von Beauftragten, die an der Organisation der Website beteiligt sind, oder externe Subjekte (wie technische Dienstleister, Hosting-Provider) Zugang zu den Daten haben.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden oder den Zugriff auf Informationen auf dem Endgerät des Nutzers ermöglichen. Cookies ermöglichen es, Informationen über die Vorlieben der Besucher zu speichern, werden verwendet, um die korrekte Funktion der Website zu überprüfen und ihre Funktionalitäten zu verbessern, indem der Inhalt der Seiten basierend auf dem verwendeten Browsertyp personalisiert wird, oder um die Navigation zu vereinfachen, indem Verfahren automatisiert werden (z. B. Login, Sprache der Website), und schließlich zur Analyse der Nutzung der Website durch die Besucher.

Diese Website verwendet die folgenden Kategorien von Cookies:

  • technische Cookies: werden ausschließlich verwendet, um die Übertragung einer elektronischen Kommunikation durchzuführen, um die korrekte Anzeige der Website und die Navigation innerhalb derselben zu gewährleisten. Darüber hinaus ermöglichen sie es, zwischen den verschiedenen verbundenen Nutzern zu unterscheiden, um den richtigen Dienst für den richtigen Nutzer bereitzustellen (Login) und aus Sicherheitsgründen der Website. Einige dieser Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht (Session-Cookies), andere haben eine längere Dauer (wie z. B. das Cookie, das zur Speicherung der Zustimmung des Nutzers zur Verwendung von Cookies erforderlich ist, das 1 Jahr dauert). Für diese Cookies ist keine Zustimmung erforderlich;
  • Analyse-Cookies: werden direkt vom Betreiber der Website verwendet, um Informationen in aggregierter Form über die Anzahl der Nutzer und darüber, wie diese die Website besuchen, zu sammeln. Sie werden den technischen Cookies gleichgestellt, wenn der Dienst anonymisiert ist.
  • Profilierungs- und Marketing-Cookies: werden ausschließlich von Dritten, die nicht der Betreiber dieser Website sind, verwendet, um Informationen über das Verhalten der Nutzer während der Navigation und über die Interessen und Konsumgewohnheiten zu sammeln, auch um personalisierte Werbung bereitzustellen.
Durch Klicken auf OK im Banner beim ersten Zugriff auf die Website oder durch das Surfen auf der Website stimmt der Besucher ausdrücklich der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu, insbesondere der Speicherung dieser Cookies auf seinem Endgerät für die oben genannten Zwecke oder dem Zugriff auf Informationen auf seinem Endgerät über Cookies.

Deaktivierung von Cookies

Der Nutzer kann die Verwendung von Cookies ablehnen und kann jederzeit eine bereits erteilte Zustimmung widerrufen. Da Cookies mit dem verwendeten Browser verknüpft sind, KÖNNEN SIE DIREKT ÜBER DEN BROWSER DEAKTIVIERT WERDEN, wodurch die Zustimmung zur Verwendung von Cookies verweigert/widerrufen wird, oder über das Banner am unteren Rand der Seite.

DIE DEAKTIVIERUNG VON COOKIES KANN DIE KORREKTE NUTZUNG EINIGER FUNKTIONEN DER WEBSITE VERHINDERN, insbesondere könnten die von Dritten bereitgestellten Dienste nicht zugänglich sein und daher möglicherweise nicht angezeigt werden:
- YouTube-Videos oder andere Video-Sharing-Dienste;
- die Social-Buttons der sozialen Netzwerke;
- die Google-Karten.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website fungiert auch als Vermittler für Cookies von Drittanbietern (wie die Buttons für soziale Netzwerke), die verwendet werden, um den Besuchern zusätzliche Dienste und Funktionen bereitzustellen und die Nutzung der Website selbst zu vereinfachen oder um personalisierte Werbung bereitzustellen. Diese Website hat keine Kontrolle über ihre Cookies, die vollständig von Dritten verwaltet werden, und hat keinen Zugriff auf die über diese Cookies gesammelten Informationen. Die Informationen über die Verwendung dieser Cookies und deren Zwecke sowie die Modalitäten für deren eventuelle Deaktivierung werden direkt von den Drittanbietern auf den unten angegebenen Seiten bereitgestellt.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Verfolgung der Nutzer im Allgemeinen keine Identifizierung derselben beinhaltet, es sei denn, der Nutzer ist bereits beim Dienst registriert und auch bereits eingeloggt, in welchem Fall davon ausgegangen wird, dass der Nutzer seine Zustimmung direkt dem Drittanbieter zum Zeitpunkt der Registrierung für den entsprechenden Dienst (z. B. Facebook) erteilt hat.

Diese Website verwendet Cookies der folgenden Drittanbieter.

  • Google Ireland Ltd
    Für Informationen über die Verwendung der Daten und deren Verarbeitung durch Google Ireland Ltd wird empfohlen, die Datenschutzerklärung von Google und die Nutzungsbedingungen von Google für Daten zu lesen, wenn Websites oder Apps von Partnern verwendet werden.
  • Google Analytics
    wird verwendet, um die Nutzung der Website durch die Nutzer zu analysieren, Berichte über die Aktivitäten der Website und das Verhalten der Nutzer zu erstellen, zu überprüfen, wie oft die Nutzer die Website besuchen, wie die Website gefunden wird und welche Seiten am häufigsten besucht werden. Die Informationen werden mit Informationen von anderen Websites kombiniert, um ein vergleichendes Bild der Nutzung der Website im Vergleich zu anderen Websites derselben Kategorie zu erstellen. Erhobene Daten: Browser-ID, Datum und Uhrzeit der Interaktion mit der Website, Ursprungsseite, IP-Adresse. Ort der Datenverarbeitung: Europäische Union, da die Anonymisierung des Dienstes aktiv ist.
    Die erhobenen Daten ermöglichen keine persönliche Identifizierung der Nutzer und werden nicht mit anderen Informationen über dieselbe Person abgeglichen. Sie werden in aggregierter Form und anonymisiert (auf das letzte Oktett gekürzt) verarbeitet. Aufgrund einer speziellen Vereinbarung (DPA) ist es Google Inc. (Verantwortlicher für die Verarbeitung) untersagt, diese Daten mit denen aus anderen Diensten abzugleichen.
    Der Nutzer kann die Datenerfassung durch Google Analytics selektiv deaktivieren (Opt-out), indem er das von Google bereitgestellte Add-on für seinen Browser installiert (Opt-out).

Rechte des Nutzers

Gemäß der Europäischen Verordnung 679/2016 (GDPR) kann der Nutzer, gemäß den Modalitäten und innerhalb der Grenzen der geltenden Vorschriften, die folgenden Rechte ausüben:

- Widerspruch ganz oder teilweise, aus berechtigten Gründen, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die ihn betreffen, zu Zwecken des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Marktforschungen oder kommerzieller Kommunikation;
- Anforderung der Bestätigung des Vorhandenseins personenbezogener Daten, die ihn betreffen (Zugangsrecht);
- Kenntnis über deren Herkunft;
- Erhalt einer verständlichen Mitteilung;
- Informationen über die Logik, die Modalitäten und die Zwecke der Verarbeitung erhalten;
- Anforderung der Aktualisierung, Berichtigung, Ergänzung, Löschung, Umwandlung in anonyme Form, Sperrung der in Verletzung des Gesetzes verarbeiteten Daten, einschließlich derjenigen, die nicht mehr für die Zwecke erforderlich sind, für die sie gesammelt wurden;
- im Falle einer auf Einwilligung basierenden Verarbeitung, Erhalt seiner Daten, die dem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in strukturierter und maschinenlesbarer Form und in einem Format, das üblicherweise von einem elektronischen Gerät verwendet wird, zu den alleinigen Kosten des eventuellen Supports;
- das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen;
- sowie im Allgemeinen alle Rechte ausüben, die ihm durch die geltenden gesetzlichen Bestimmungen anerkannt werden.
Anfragen sind an den Verantwortlichen der Verarbeitung zu richten.

Aktualisierungen

Diese Datenschutzerklärung ist auf dem Stand vom 04/04/2025.

scorri
Schätzen Sie Ihr Projekt